top of page
Schulfest Bühne auf dem Schulhof

Unser junges Gymnasium wird aktuell durch 38 Lehrer*innen, 540 Schüler*innen, das Schulteam und die Elternschaft gebildet.

Um eine erfolgreiche Schulgemeinschaft zu bilden,
übernehmen wir alle Verantwortung und stärken den Zusammnhalt durch intensive Kommunikation und einen regelmäßigen Austausch aller Beteiligten.

UNSER TEAM

Kollegium24_25 Crop.jpg

DIE

SCHULLEITUNG

Dr. Kristina Kop-Weiershausen (Schulleiterin) und Christian Pfeifer (Stellvertreter) führen das Gymnasium Neue Sandkaul.

Frau Kop und Herr Pfeiffer
Frau Kop und Herr Pfeiffer
Frau Kop und Herr Pfeiffer

DIE
STUFENKOORDINATION

Erprobungsstufe

Maike Riehl

Mittelstufe

Selma Heidermann

Oberstufe

Ingrid Brinkmann (kommissarisch)

DAS

SCHULTEAM

Schulteam des Gymnasiums

Ricardo Rivera (l.) ist verantwortlich für die Übermittagsbetreuung, Olivia Weber ist unsere Schulsekretärin und Saverio Scarano leitet das Facility Management unseres Schulkomplexes.

DIE

SCHÜLERVERTRETUNG

SV_FOTO_small.png

Die Schülersprecher*innen Lilli Eichstädt (l.) und Luke Razisberger (stellv.).

Hallo!

Wir sind Lilli und Luke, eure Schülersprecher am GyNeSa.

Dieses Jahr wurden wir gewählt, um eure Meinungen zu vertreten. Unsere Aufgabe ist es, zwischen Euch, der Schulleitung und den Lehrer*innen zu vermitteln.
Aber nicht nur das, wir wollen Euch zusätzlich unterstützen und Euch den Raum geben, Probleme, Wünsche, Anregungen und Ideen für unsere Schule zu äußern.

Wir wünschen uns ein angenehmes Schulklima mit einer guten Kommunikation, auch auf Schüler*innen-Ebene. Daher sprecht uns total gerne auf dem Schulhof oder auch auf den Schulfluren an. Falls Ihr uns nicht findet, dann schreibt uns auch gerne auf Teams (Lilli Eichstädt und Luke Razisberger).

Wir sind gespannt auf all eure Ideen und Wünsche!

5a

Loreen S.

Annika D.

5b

Zoe-Mia H.

Adam A.

5c

Lia B.

Jakob B.

5d

Julian K.

Josephine H.

6a

Marie B.

Philipp S.

6b

Lucy H.

Till B.

6c

Paul K.

Joana B.

6d

Antonia K.

Leo T.

7a

Marleen W.

Noah T.

7b

Philipp R.

Amelie V.

7c

Paul P.

Johanna M-L.

8a

Tony K.

Maximilian P.

8b

Dylan M.

Emilia E.

8c

Elisa S.

Philipp S.

9a

Timon L.

Nele M.

9b

Zoé R.

Georg W.

9c

Prachi K.

Till H.

10a

Henriette B.

Matthis W.

10b

Luc S.

Leonie B.

10c

Maximilian M

Luisa F.

EF

Lilly E.

Alea S.

EF

Amelie S.

Darius K.

EF

David N.

Sami F.

EF

Luke R.

Ece Y.

DIE

ELTERNVERTRETUNG

Elternvertretung des Gymnasium Neue Sandkaul
5a

Herr Milbradt

Frau Yalcin

5b

Frau Milenkovic

Herr Habeth

5c

Frau Mitschke

Frau Schneider

5d

Frau Hedderich

Frau Buxbom

6a

Frau Dietz

Frau Dietershagen

6b

Frau Bingel

Frau Claas

6c

Frau Schlangen

Frau Gerick

6d

Frau Stoye

Frau Koch

7a

Herr Endres

Frau Kappeler

7b

Frau Schmitz

Frau Shahrokhi

7c

Frau Pfahl

Herr Krause

8a

Herr Vyvial

Frau Balke

8b

Herr Huth

Frau Peters

8c

Frau Dost

Frau Anger

9a

Frau Hoßdorf

Frau Teupe

9b

Frau Faust-Schulz

Frau Szypura

9c

Frau Müller

Frau Perone-Firat

10a

Frau Ruff

Frau Weitz

10b

Frau Frantzen

Herr Röder-Oehl

10c

Frau Krone

Frau Möllenhoff

EF

Frau Nohr

Frau Kouscheschi

EF

Herr Gittler

Frau Edeler

EF

Frau Eichstädt

Frau Kaufmann

EF

Frau Schulte

Frau Wüst

Die Schulpflegschaft des GyNeSa ist die Gemeinschaft der gewählten Elternsprecher*innen aller Klassen und Jahrgangsstufen ( = Klassenpflegschaftsvorsitzende). Unsere Aufgabe ist es, die Interessen und Meinungen aller Eltern (und ihrer Kinder) an unserer Schule zu vertreten.

Wir sind ein wichtiges Bindeglied und fester Bestandteil für das aktive und passive Mitwirken am Schulleben. Dabei kümmern wir uns um grundsätzliche sowie aktuelle Belange, zu denen in der Schulkonferenz Entscheidungen getroffen werden sollen. Wir bringen z.B. unseren Standpunkt bei der Anschaffung neuer Lehrmaterialien ein, unterstützen tatkräftig die Gestaltung von Schulfesten, das Angebot von AGs oder wirken bei der Festsetzung neuer Schulregeln mit.

Der Vorsitzende unserer Schulpflegschaft fungiert dabei als "direkter Draht" zwischen Elternschaft und Schule. Rudi Vyvial hat nicht nur ein offenes Ohr, sondern pflegt einen regelmäßigen, monatlichen Austausch mit der Schulleitung ("Freitagstreff").

DER

FÖRDERVEREIN

Gruppenfoto des Fördervereins

Unser Anliegen ist es, einen Bildungs-Mehrwert für unsere Schüler*innen zu schaffen. Da sich Schulen bei der Umsetzung von Projekten oder der Anschaffung von besonderen Materialien für einen zeitgemäßen Unterricht oft in engen Grenzen bewegen - vor allem finanziell - haben wir im August 2018 einen Förderverein an unserer Schule gegründet.

Insbesondere ein modernes Gymnasium mit einem motivierten Team sprudelt über vor Ideen. Durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und viel ehrenamtliches Engagement ermöglichen wir das, was über die Grundversorgung des Trägers und Landes NRW hinausgeht, jedoch ein lebendiges Schulleben überhaupt erst ausmacht! Die laufenden Geschäfte des Fördervereins führt ein sechsköpfiger Vorstand. Wie das GyNeSa selbst, befinden auch wir uns noch in der Wachstumsphase. Seien Sie daher herzlich willkommen, wenn auch Sie sich beim Gestalten der Zukunft unserer Kinder einbringen möchten!

DAS 

KOLLEGIUM

bottom of page